Gesundheits-Radar 2024: Schweizer Schweine bleiben gesund – neue Herausforderungen im Fokus

03.06.2025 09:52 Medienmitteilung

Die SUISAG veröffentlicht mit dem Gesundheits-Radar 2024 ihren aktuellen Bericht zur Gesundheit der Schweizer Schweinebestände. Die Resultate sind erfreulich: Der Gesundheitszustand der vom Schweinegesundheitsdienst (SGD) betreuten Tiere bleibt auf hohem Niveau. Gleichzeitig zeigt der Bericht, wo die Herausforderungen liegen – etwa bei der Biosicherheit, der Fruchtbarkeit und der Klauengesundheit.

Der neue Gesundheits-Radar ersetzt den bisherigen Gesundheitsbericht von SUISAG und ist Teil der neuen Berichte-Reihe «SUISAG-Radar». Damit wird auch der Technische Bericht abgelöst. Daten und Fakten, sowie Ergebnisse von Forschungsprojekten in der Zucht werden im Zucht-Rader zusammengefasst, alle rund um die künstliche Besamung im Sperma-Radar. Der Zucht- und Sperma-Radar werden Mitte Juni 2025 publiziert.

Das System des SGD-Gesundheitsprogramms ist weltweit einzigartig, hat sich bewährt und leistet aufgrund seiner hohen Flächenabdeckung (ca. 95%) einen wichtigen Beitrag zur heutigen Schweinegesundheit in der Schweiz (z.B. kaum Einschränkungen im Tierverkehr). Davon profitiert die ganze Wertschöpfungskette von der Produktion bis zu den Konsumenten. Es ist wichtig, dieses System in den nächsten Jahren zu sichern und weiterzuentwickeln, denn das hohe Niveau der Schweizer Schweinegesundheit ist einzigartig und keine Selbstverständlichkeit. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, dass das Verständnis für das heutige System durch die Produzenten, die Marktpartner und die Vollzugsstellen weiterhin gross ist. Dabei spielt die Branchen- bzw. Praxisnähe des SGD zusammen mit den anderen Bereichen der SUISAG eine grosse Rolle. Die gemeinsame Finanzierung durch die Produzenten und die öffentliche Hand mit Unterstützung der gesamten Branche hat sich bewährt. Eine ganzheitliche Beratung der Produzenten in Bezug auf Gesundheit, Haltung (inkl. Fütterung), Genetik und künstliche Besamung ist eine wichtige Voraussetzung für gesunde Schweine. Sie trägt zu Erfolg und Anerkennung der Produzenten durch die Gesellschaft bei.

Stabile Gesundheit – aber kein Grund zur Selbstzufriedenheit: Die Auswertungen aus über 3’700 Betriebsbesuchen zeigen: Die häufigsten Probleme betreffen weiterhin den Bewegungsapparat und Verdauungsstörungen bei Zuchtbetrieben sowie Kannibalismus und Lahmheiten bei Mastbetrieben. Der Antibiotikaeinsatz bleibt insgesamt stabil, jedoch ist der Anteil kritischer Antibiotika bei Saugferkeln und Masttieren leicht gestiegen – ein Trend, dem SUISAG mit gezielter Beratung entgegenwirkt.

Biosicherheit im Fokus: Ein zentrales Thema bleibt die Biosicherheit. Die freiwillige ASP-Risikoampel wurde 2024 von 191 Betrieben ausgefüllt, doch der Vergleich mit europäischen Ländern zeigt: Die Schweiz hat Nachholbedarf bei gesetzlichen Vorgaben. Mit dem neuen Programm SUISAG-BioSec® bietet SUISAG eine praxisnahe Zertifizierung zur Verbesserung der Biosicherheit – inklusive individueller Beratung und Weiterbildung. 

Neue Schwerpunkte: Fruchtbarkeit und Klauenpflege: Mit der Einführung der Fruchtbarkeitsberatung und neuen Kursen zur Klauenpflege reagiert SUISAG auf aktuelle Herausforderungen. Ziel ist es, das Tierwohl weiter zu steigern, die Lebensleistung der Tiere zu verbessern und wirtschaftliche Verluste zu minimieren.

Gemeinsam für die Schweinegeneration von morgen

«Die Schweinegesundheit ist für uns eine Herzensangelegenheit. Mit dem Gesundheits-Radar 2024 zeigen wir transparent, wo wir stehen – und wo wir gemeinsam weiterarbeiten müssen. Die aktuelle Seuchenlage und die noch verbesserungswürdige Biosicherheit auf den Betrieben muss ein Schwerpunkt der gesamten Branche sein.» Matteo Aepli, Geschäftsführer der SUISAG

SUISAG

Die SUISAG ist das innovative und wertorientierte Unternehmen für die Schweizer Schweineproduzenten und internationalen Genetik-Kunden. Sie ist mit ihren rund 90 Mitarbeitenden führend in der Schweizer Genetik, dem Gesundheitsprogrammen und im Service.

Die SUISAG lebt eine klare Mission: Mit unseren Tätigkeiten unterstützen wir unsere Kunden partnerschaftlich für ihre erfolgreiche und anerkannt verantwortungsvolle Schweinehaltung.

Für weitere Auskünfte

Dr. Matteo Aepli
Geschäftsführer SUISAG
und Leiter SGD
+41 41 462 65 50
mae@suisag.ch