PREMO®
Der Schweizer Endstufeneber für beste Fleischqualität & Gesundheit
Tiere mit ausgezeichneten Mast- und Schlachtleistungseigenschaften wurden der neuen Rasse Edelschwein Vaterlinie (ESV) zugeordnet. 2009 wurde zur klaren Abgrenzung von der Mutterlinie der Markenname PREMO® für geprüfte Eber dieser Rasse eingeführt. PREMO®-Eber werden in acht Zuchtbetrieben als Endstufeneber auf Mast- und Schlachtleistung mit besonderem Fokus auf Fleischqualitätsmerkmale gezüchtet. Nur Eber mit einem Gesamtzuchtwert >100 bei der Eigenleistungsprüfung erhalten die PREMO®-Ohrmarke.

Besondere Stärken des PREMO® Endstufenebers
Balancierter Zuchtfortschritt durch moderne und konsequente Zuchtarbeit
Durchschnittliche Nachkommensleistung aus der Endprodukteprüfung der aktiven SUISAG KB-Eber nach Eberrasse
Stand 27.05.2025
Rasse | MLP | Schlachthof | Wert | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | MTZ | FV | FLM | IMF | DL | Anzahl | TZS | MFA | MFAEL | CHF/Tier | |
PREMO® | 172 | 1033 | 2.43 | 56.3 | 2.23 | 2.73 | 1387 | 662 | 57.5 | 4.88 | 6.84 |
SWISS Duroc | 244 | 1030 | 2.51 | 56.2 | 2.42 | 3.36 | 1928 | 660 | 56.5 | 2.57 | 0.00 |
SWISS Piétrain | 138 | 974 | 2.46 | 59.7 | 1.73 | 3.23 | 983 | 638 | 57.6 | 4.45 | 0.36 |
Der Wert in CHF pro Schlachttier berechnet sich aus dem ökonomischen Wert der Leistungsunterschiede zwischen den Rassen in den für den Schweineproduzenten wichtigsten Merkmalen (analog EPP Index): Wert = – 50.0 x ΔFV + 0.174 xΔTZS + 1.0 xΔMFAEL
Es werden nur Resultate von KB-Ebern veröffentlicht, die über mindestens 30 Nachkommen mit Schlachthofdaten und 4 MLP-Prüftiere verfügen. Die schlechtesten KB-Eber aufgrund des Endprodukteindexes EPI werden geschlachtet.
PREMO® Zuchtbetriebe
Dokumente
Detaillierte Zuchtdaten können aus dem aktuellen Bericht der SUISAG entnommen werden.
Wir beraten dich gerne und informieren dich ausführlich zu unserer Genetik.