Fruchtbarkeitsmanagement beim Schwein: Praxiswissen und Problemlösungen

Lass uns gemeinsam an der Fruchtbarkeit deiner Herde arbeiten

Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits den Ausbildungskurs «Durchführung der künstlichen Besamung beim Schwein» (EBB-Kurs) absolviert haben und ihre Kenntnisse zur Fruchtbarkeit und Reproduktion von Schweinen vertiefen möchten.

Der Kurs ist besonders geeignet für Landwirte, Betriebsleiter und Fachpersonal, die mit Fruchtbarkeitsproblemen konfrontiert sind oder die Reproduktionsleistung in ihrem Stall gezielt verbessern wollen.

Im Fokus des Kurses steht die praxisnahe Analyse anhand von Fallbeispielen. Der Kurs bietet fundiertes Wissen über die Ursachen von Fruchtbarkeitsstörungen sowie Ratschläge zur Verbesserung der Reproduktionsleistung.

Kursthemen:

  • Refresher im Bereich Anatomie der Sau
  • Themen rund um die Besamung
  • Praktische Tipps zur Verbesserung von Besamungsmanagement und Sauenfruchtbarkeit
  • Analyse häufiger Fruchtbarkeitsprobleme und deren Ursachen

Informationen zum Kurs

  • Voraussetzung: absolvierter EBB Kurs
  • Datum: 02.04.2025
  • Zeit: 13.00 – 17.00 Uhr
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursort: SUISAG Hauptsitz, Allmend 10, 6204 Sempach
  • Kurskosten: 
    • CHF 130.- für SUISAG-SGD-Kunden
    • CHF 160.- für nicht SUISAG-SGD-Kunden

Organisatorisches

  • Anmeldeschluss: 19.03.2025
  • Beschränkte Teilnehmerzahl
  • Der Kurs wird nach der Teilnahme in Rechnung gestellt
  • Der Kurs ist eine Präsenzveranstaltung. Zusätzlich wird es vor und nach dem Kurs je eine Sequenz fürs Selbststudium zu Hause geben.
  • Schulungsunterlagen werden in elektronischer Form online zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Der Kurs ist aktuell ausgebucht.
Für Rückfragen melde dich bei Natalie Räbsamen unter nra@suisag.ch

02.04.2025 bis 02.04.2025
13:00 Uhr
SUISAG Hauptsitz
Allmend 10
6204 Sempach
Schweiz
SUISAG