Veranstaltungen

25 Mär
Schweinebesamungskurs Frühling 2025 EBB-Kurs 25.03.2025 bis 26.03.2025 | INFORAMA Rütti
02 Apr
Besamungsmanagement beim Schwein: Praxiswissen und Problemlösungen Lass uns gemeinsam an der Fruchtbarkeit deiner Herde arbeiten 02.04.2025 bis 02.04.2025 | SUISAG Hauptsitz
11 Apr
Ferkelkastration Theoriekurs (Frühling 2025) Frühlings-Kurs in Deutsch 11.04.2025 bis 11.04.2025 | Bildungszentrum Mattenhof
04 Nov.
Schweinebesamungskurs Herbst 2025 EBB-Kurs 04.11.2025 bis 05.11.2025 | SUISAG Hauptsitz

Ausblick Ferkelkastration Theoriekurse

Ferkelkastration: Wie erhalte ich meine Kastrationserlaubnis?

Die Ferkelkastration ohne Narkose ist in der Schweiz seit dem Jahr 2010 verboten. Wer eigenhändig die chirurgische Kastration seiner maximal zwei Wochen alten Ferkel durchführen möchte, besucht zuerst einen Theoriekurs (Theorie-Teil des Sachkundenachweises (SKN)). Danach werden unter Anleitung und Aufsicht des Bestandestierarztes Ferkel des eigenen Betriebes kastriert (praktischer Teil des SKN). Anschliessend meldet der Bestandestierarzt die Person beim kantonalen Veterinäramt zur Überprüfung an (es kann zu einer amtlichen Kontrolle kommen).

Achtung: Ob Mitarbeitende im Auftrag ihres Arbeitgebers kastrieren dürfen, liegt – selbst nach Abschluss der SKN-Teile «Theorie» und «praktisch» – im Ermessensspielraum der zuständigen kantonalen Vollzugsbehörde. Mitarbeitende sollten sich daher vor dem Kursbesuch beim zuständigen kantonalen Veterinäramt informieren.

Jahr Frühlings-Kurs (DE) Herbst-Kurs (DE) Kurs (FR)
2024 Zollikofen BE

19.04.2024 – Details

Hohenrain LU

27.09.2024 – Details

Posieux FR

29.11.2024 – Details

2025 Flawil SG

11.04.2025 – Details

Hohenrain LU

Datum folgt – Details

2026 Zollikofen BE Hohenrain LU Posieux FR
2027 Flawil SG Hohenrain LU Posieux FR
2028 Zollikofen BE Hohenrain LU

*Bitte meldet euch über den Link an, damit wir euch zur gegebenen Zeit Informationen zum Kurs senden können.