Swiss Piétrain (P)

Für die Mastferkelproduktion

Durch ihre besondere Fleischfülle, vor allem an den Vorder- und Hinterschinken wird Swiss Piétrain auch als das „Schwein mit vier Schinken“ bezeichnet.

Fleischmenge/-qualität

  • Alle Eber reinerbig E.coli F4 resistent und
    teilweise auch E.coli F18 resistent

  • hoher Magerfleischanteil und grösste Fleischfläche

  • geringe Fettauflage
  • reinerbig stressstabil (N/N)

Produktivität

  • geeignet für Automatenmast

Durchschnittliche Nachkommensleistung aus der Endprodukteprüfung der aktiven SUISAG KB-Eber nach Eberrasse

Stand 01.04.2025

Rasse MLP Schlachthof Wert
Anzahl MTZ FV FLM IMF DL Anzahl TZS MFA MFAEL CHF/Tier
PREMO® 193 1030 2.43 55.9 2.28 2.76 1539 663 57.3 4.73 7.23
SWISS Duroc 186 1039 2.53 55.7 2.50 3.50 1519 662 56.5 2.46 0.00
SWISS Piétrain 137 982 2.46 59.3 1.72 3.30 993 637 57.6 4.19 0.58

Der Wert in CHF pro Schlachttier berechnet sich aus dem ökonomischen Wert der Leistungsunterschiede zwischen den Rassen in den für den Schweineproduzenten wichtigsten Merkmalen (analog EPP Index): Wert = – 50.0 x ΔFV + 0.174 xΔTZS + 1.0 xΔMFAEL

Es werden nur Resultate von KB-Ebern veröffentlicht, die über mindestens 30 Nachkommen mit Schlachthofdaten und 4 MLP-Prüftiere verfügen. Die schlechtesten KB-Eber aufgrund des Endprodukteindexes EPI werden geschlachtet.

Piétrain Zuchbetriebe

  • Bigler Kurt, 6016 Hellbühl

  • Scherer Peter, 6331 Hünenberg

  • Weber Albert, 5106 Veltheim

Dokumente

Detaillierte Zuchtdaten können aus dem aktuellen technischen Bericht der SUISAG entnommen werden.

Hast du Fragen?

Wir beraten dich gerne und informieren dich ausführlich über unsere Genetik.

Daniel Kaufmann