Swiss Duroc (D)

Der Schweizer Endstufeneber für hohe Zunahmen

Ende der siebziger Jahre importierten dänische Zuchtunternehmen Duroc aus Amerika und Kanada. Durch eine konsequente Selektion wurde die Rasse Duroc zu einer fleischbetonten Endproduktelinie entwickelt. Seit 1996 werden in der Schweiz Duroc-Tiere dänischer Herkunft gezüchtet. Die kleine Zuchtpopulation ist auf regelmässige Samenimporte angewiesen, heute v.a. aus Kanada.

Besondere Stärken des Swiss Duroc Endstufenebers

  • Sehr gute Fleischqualität
  • Vorteilhafte Fettmarmorierung (IMF)

  • Reinerbig stressstabil (N/N)

  • Hohe Zunahmen
  • Alle Eber reinerbig E.coli F4 resistent und
    teilweise auch E.coli F18 resistent

  • Frohwüchsige und vitale Ferkel
  • Robuste Mastferkel

Balancierter Zuchtfortschritt durch moderne und konsequente Zuchtarbeit

  • Gute Zuchtpopulation in der Schweiz

  • Intensive und umfangreiche Leistungsprüfung auf Zuchtbetrieb, Prüftstation und Praxis
  • Mehrere Fleischqualitätsmerkmale im Zuchtziel

  • Fundierte Selektion und Prüfung der KB-Eber

Durchschnittliche Nachkommensleistung aus der Endprodukteprüfung der aktiven SUISAG KB-Eber nach Eberrasse

Stand 27.05.2025

Rasse MLP Schlachthof Wert
Anzahl MTZ FV FLM IMF DL Anzahl TZS MFA MFAEL CHF/Tier
PREMO® 172 1033 2.43 56.3 2.23 2.73 1387 662 57.5 4.88 6.84
SWISS Duroc 244 1030 2.51 56.2 2.42 3.36 1928 660 56.5 2.57 0.00
SWISS Piétrain 138 974 2.46 59.7 1.73 3.23 983 638 57.6 4.45 0.36

Der Wert in CHF pro Schlachttier berechnet sich aus dem ökonomischen Wert der Leistungsunterschiede zwischen den Rassen in den für den Schweineproduzenten wichtigsten Merkmalen (analog EPP Index): Wert = – 50.0 x ΔFV + 0.174 xΔTZS + 1.0 xΔMFAEL

Es werden nur Resultate von KB-Ebern veröffentlicht, die über mindestens 30 Nachkommen mit Schlachthofdaten und 4 MLP-Prüftiere verfügen. Die schlechtesten KB-Eber aufgrund des Endprodukteindexes EPI werden geschlachtet.

Swiss Duroc Zuchtbetriebe

Dokumente

Detaillierte Zuchtdaten können aus dem aktuellen Bericht der SUISAG entnommen werden.

Hast du Fragen?

Wir beraten dich gerne und informieren dich ausführlich über unsere Genetik.

Daniel Kaufmann